Icon - Sonderelemente von SELING Beton

Radienausbildung

Radienausbildung

Eine optisch interessante Gestaltungsvariante stellt das Versetzen von Mauerwinkeln in Radien dar.

Aufgrund der seitlich schmaleren Füße können Außenradien teilweise aus Standardelementen gesetzt werden. Der kleinstmögliche Außenradius hängt ab von der Baulänge und der Fußlänge der Fertigteile.

In der Tabelle wird der kleinstmögliche Außenradius aufgeführt, der aus Standardelementen (Baulänge B=50/100 cm) noch gesetzt werden kann. Die Einteilung erfolgt je Bauhöhe und Baulänge.

Achtung:Bei der Ausbildung von Außenradien aus Standardelementen entsteht an der Sichtseite eine klaffende Fuge. Je kleiner der Radius ausgebildet wird, umso größer wird die Fuge.

Typ=Bauteilhöhe
H (cm)
Fußlänge
F (cm)
Wandstärke
D (cm)
kleinstmöglicher Außenradius (m)
B=50cm; B=100cm
4025121,83,4
5530122,44,6
8050124,99,6
10560126,112,1
13080128,617,1
15590129,919,6
1801001510,821,4
2051201513,326,4
2301401515,831,4
2551502016,432,7
2801502016,432,7
3051602017,735,2
3301802519,639,0
3551902520,941,5
3802002522,144,0
4052202524,649,0
4302303025,350,3
4552403026,552,8

Beim Einsatz von Mauerwinkeln beidseitig auf Gehrung lässt sich eine klaffende Fuge vermeiden.

Aussenradius aus Standardelementen
Außenradius aus Mauerwinkeln mit abgeschrägten Füßen

Jeder beliebige Radius kann aus Mauerwinkeln mit abgeschrägten Füßen gebildet werden. Auch hier ist zu beachten, dass die Größe der Fugen an der Sichtseite zunimmt, wenn sich der Radius verkleinert.

Außenradius aus Mauerwinkeln beidseitig Gehrung
Innenradius aus Standardelementen